TERMINVORSCHAU:
(vorläufige Angaben –
Änderungen vorbehalten)
SA 01.11.2025, 20:00 Uhr – Einlass ab 19:00 Uhr: GUMBO GROOVE – Zwei Duos treffen aufeinander – Basspaartout & Staircaseblues
Ute Jeutter und Peter Fassauer, seit Jahrzehnten in Sachen Blues, Jazz und mit Ausflügen in viele andere Musikrichtungen unterwegs, haben beide ihre Musik in einem kleinen akustischen Format aufleben lassen.
Peter Fassauer (bass, git, voc) gründete mit Beate Müller (perc, voc) Basspaartout. Ute Jeutter (voc, git) holte Hayko Spittel (harp, uku) ins Boot. Beide Duos schöpfen aus dem Fundus des American Songbook, Blues, Jazz, Folk, Gospel, Bluegrass.
Und wie das so ist im Leben, die beiden Duos treffen aufeinander, man trifft sich und merkt, dass man zusammengehört und sich ergänzt. Bei 34 Grad im Schatten entstand das Doppel-Duo „Gumbo Groove“, das einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend verspricht: gute Songs, große Stimmen, eine Vielzahl akustischer Instrumente und interessante, manchmal überraschend spartanische Arrangements. Lasst Euch das Gumbo schmecken!
Eintritt: 15 € – Abendkasse
…
SA 22.11.2025, 19.00 Uhr – Ariadne Projekt Ensemble – Blut, Liebe und Selbstbespiegelung
Minotaurus · Ariadne · Theseus
Dieses Projekt führt uns thematisch zu den Wurzeln unseres Ensemblenamens zurück. Es geht um Ariadne, Theseus und Minotaurus. „Minotaurus“ , eine Ballade von Friedrich Dürrenmatt ist Rückgrat und Zentrum. Wir lesen abwechselnd, und begleiten Minotaurus singend mit einer vielteiligen Soundcollage.
Zentral für die Auswahl der verwendeten Werke sind passende emotionale Zustände oder Taktwechsel. Entsprechend dem sich ständig bewegenden, suchenden und um sich selbst drehenden Minotaurus. Wir geben Minotaurus die Würde zurück. Wir wollen nicht nur das Ungeheuer sehen. Bei Dürrenmatt ist das Labyrinth verspiegelt, so daß sich Minotaurus andauernd einer Vielzahl von Spiegelbildern gegenüber sieht. Das ist die Frage. Wieviele sind wir? Muß man uns bekämpfen oder lieben?
Was für eine Geschichte. Die Mutter, Pasiphae, entbrennt in Leidenschaft zu einem dem Poseidon geweihten weißen Stier, und läßt sich mit Hilfe einer künstlichen Kuhattrappe von diesem begatten. Das Ergebnis dieser Befruchtung ist Minotaurus, halb Stier halb Mensch. Zum Schutz vor sich und den Mitmenschen lebt das Wesen in einem Labyrinth das Daedalus speziell für Minotaurus erbaut hat. Niemand kennt den Grundriss genau. Die Halbschwester ist Ariadne. Ihr Vater ist König Minos von Kreta.Ariadne will Minotaurus schützen. Verliebt sich dann in seinen zukünftigen Mörder, Theseus, und hilft ihm, Minotaurus zu töten, mit Hilfe des berühmten Ariadnefadens. Theseus, der Königssohn aus Athen, der verhindern will, daß Minotaurus einen Teil der Jugend Athens langfristig als Futter bekommt, so sind die politischen Abmachungen, verliebt sich in Ariadne und muß erkennen, daß Ariadne als Halbgöttin keinen Sterblichen heiraten darf. Er verläßt Sie auf Naxos, worauf Sie nur noch sterben will, eigentlich unmöglicher eine Göttin. Da erscheint der für Sie bestimmte Gott Dionyisos. Er holt Sie dort ab. Ein glückliches Ende für die Götterwelt. Minotaurus, das Spielzeug der Götter, ist tot.
Ariadne Projekt Ensemble, mit:
Rudolf Klemisch, Ina Juretzek, Renate Birl, Björn Wolf, Gisa Hillesheimer, Verena Kullik, Dennis Ranke, Pamela Kipp und Theresa Buschmann (Komposition, Leitung, Klavier)
Einlass: 18:00 Uhr
Eintritt: frei
…
26.11.–10.12.2025, 19.00 Uhr – Versehen – fassbar gemacht: Kollektives Keramikprojekt von julakim
Die Ausstellung VERSEHEN – FASSBAR GEMACHT ist Teil der internationalen Kampagne ORANGE DAYS 2025 – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und wird vom 26. November bis 10. Dezember 2025 in den Parkside Studios Offenbach gezeigt. Am 25. November eröffnet ein Kick-Off-Event im Staatstheater Darmstadt mit einer Teil-Ausstellung und der Filmvorführung Ein Tag ohne Frauen (Filmkreis Darmstadt).
Ausgangspunkt ist der feministische Funk-Swing-Song VERSEHEN von JULAKIM, der die Kraft, den Geist und die Vielfalt von Frauen* feiert. Daraus entwickelte sich ein kollektives Kunstprojekt: Frauen* gestalten gelbe Keramikkörper, versehen mit individuellen schwarzen Botschaften – Zitate, Gedanken, Statements oder Songtexte. Jede Figur ist ein eigenständiges Werk; gemeinsam bilden sie ein vielstimmiges, feministisches Manifest gegen das Unsichtbarmachen von Frauen*.
Der Musikblog Nenes Butler presents rezensierte zum Lied VERSEHEN:
„Angetrieben von einem funkig-rohen Groove, schneidet ihr Schiff die Wellen der Eintönigkeit und lädt zum Dialog ein. Ein Aufruf, vielleicht auch ein Weckruf zur Kommunikation ohne Konfrontation, denn julakim setzt auf Diskurs und Veränderung, ohne sich dem Sog der Negativität hinzugeben. Die Lyrics, tiefgründig und durchdacht, regen zum Nachdenken an und fordern uns auf, die Welt um uns herum zu hinterfragen. „Versehen“ ist ein kraftvolles Statement gegen die Strömungen der Unterdrückung, die Musik ein Manifest der Freiheit in Notenform. „Versehen“ ist auch kein Versehen, sondern eine klare Botschaft, Fehler anzuerkennen und diese zu korrigieren. Der Anker wird gelichtet, julakim setzt ihre Reise fort und zeigt, dass Musik nicht nur Unterhaltung ist, sondern auch eine Quelle der Inspiration und der Kraft.“
Konzept und Zielsetzung:
Die Ausstellung verfolgt das Ziel, Frauen* sichtbar zu machen und ihre Vielfalt zu feiern. Durch die Gestaltung individueller Keramikkörper entsteht ein kollektives Kunstwerk, das die unterschiedlichen Erfahrungen, Gedanken und Stimmen der Teilnehmerinnen zusammenführt und gesellschaftliche Diskussionen anregt. Als erste Umsetzung dieses Projekts soll die Ausstellung nicht nur lokal wirken, sondern langfristig wachsen und wandern, um weitere Menschen zu erreichen und die Sichtbarkeit feministischer Kunst im RheinMain-Gebiet zu stärken. Workshops, Konzerte und Diskussionen im Rahmenprogramm ergänzen die Ausstellung und verstärken ihre gesellschaftliche Strahlkraft, indem sie Partizipation, Empowerment und kollektive Kreativität fördern.
Rahmenprogramm ORANGE DAYS Offenbach, Parkside Studios:
26.11. Vernissage mit julakim, Grußwort von Luzia Rott, Frauenbüro Offenbach um 19 Uhr
29.11. Konzert julakim Band um 20 Uhr
06.12. Radio T HörNixe x VERSEHEN – Klang trifft Körper um 18 Uhr Chemnitz/online
06.12. Diskothèque Dangereuse organisiert vom Waggon am Kulturgleis mit Sibylle, Yvette & Matz Ernst / live aulgelectric
10.12. Finissage mit BlindDate – ein ‚sexy‘ Diskussionsformat um 19 Uhr
julakim – das schillernde licht der musik: https://julakim.de/
Kooperationspartner:
Mädchen-Etage Offenbach · Studentischer Filmkreis Darmstadt · HörNixe von Radio T · Staatstheater Darmstadt · Frauenbüro Offenbach · Amt für Kulturmanagement Offenbach · Waggon am Kulturgleis Offenbach · Parkside Studios Offenbach
Eintritt: frei
…
FR 03.12.2025, 19.30 Uhr – Die Drum Station Maintal und SONOR präsentieren Jost Nickel
Wir freuen uns unfassbar, Jost nun schon zum zweiten Mal im Rahmen einer Drum Clinic bei uns begrüßen zu dürfen.
“Jost Nickel, seit 2006 Drummer bei Jan Delay & Disko No. 1, gehört zur aktuellen, goldenen Generation deutscher Schlagzeuger. Freunde und Kollegen wie Anika Nilles (eine seiner Schülerinnen), Marco Minnemann und Benny Greb sind eng mit seinem Namen verbunden – sie alle stehen für wegweisendes, modernes Drumming auf Weltklasse Niveau.
Als einer der Top Session und Tour Drummer Deutschlands spielte er auf vielen Top 10 Alben und mit Bands und Künstlern wie SEEED, Mousse T., Sasha oder Johannes Oerding.
Er arbeitete live und im Studio mit internationalen Jazz Größen wie Randy Brecker, Jeff Lorber, Bob Mintzer, Jimmy Haslip, Barry Finnerty, Mitch Forman und Brandon Fields. […]
Jost ist Dozent an der Popakademie Mannheim und hat sich weltweit einen Namen gemacht durch seine Auftritte auf dem Montréal Drum Fest (Kanada), der PASIC (USA), der NAMM Show (USA), dem Meinl Drum Festival, der UK Drum Show und dem Tam-Tam Festival in Spanien.
Dies führte 2016 zur Nominierung als „Best Clinician“ im Modern Drummer Magazin (USA) und 2016 & 2017 zur Ehrung als einer der 10 besten Clinicians der Welt von musicradar (UK). 2022 wurde Jost von Drumeo (Kanada) als „Best Funk / Soul Drummer“ nominiert.
Seine vier Lehrbücher […] sind weltweit in verschiedenen Sprachen erhältlich und 2019 & 2020 vom Modern Drummer Magazin (USA) in die Liste der besten Lehrwerke aufgenommen worden.”
(Quelle: https://jostnickel.com/de/biografie/)
Jost wird als langjähriger Endorser von SONOR einen Schwerpunkt auf die Vorstellung der neuen SONOR Momentum Serie legen und sein unfassbares Drumming an diesem ganz neuen Schlagzeug erneut unter Beweis stellen. Das Ganze wird gewürzt mit vielen Anekdoten aus seinem bewegten Musikerleben. Mit Witz, Charme und einem Augenzwinkern freuen wir uns auf einen unvergesslichen und unterhaltsamen Abend in den stimmungsvollen Räumen der Parkside Studios in Offenbach.
Buch jetzt hier dein Ticket und genieß mit uns einen drumtastischen Abend!
…
Jetzt schon im 4. Jahr! – Sonntags PARK SIDE JAZZ MATINEE mit Berry Blue & Band
Einmal im Monat 12:00 Uhr in den Park Side Studios Offenbach: Jazzklassiker,Blues, Swing, Filmmusik, Oldies, Pop und Evergreens, Alles neu arrangiert. Immer ein neues Programm! Jeder Auftritt unter einem Motto mit wunderbaren passenden Stücken. Professionelle und sympathische Mitmusiker:
Christoph Aupperle: E – Piano und Vibraphon
Jan Beiling: Saxophon
Hans Rück: Saxophon
Julian Keßler: Gitarre & Gesang
Giovanni Gulino: Drums
Chris Rücker: Kontrabass
Ivan Habernal: Kontrabass
Stefan Randa: E-Piano
Natalya Karmazin: E-Piano
Berry Blue: Gesang, Percussion & Moderation
und weitere Gäste…
Leckere Verköstigung mit Kuchen, Brezeln, Kaffee, Weine, Sekt…
Sommerpause Juli / August
Sonntag, 14. September 2025 „Die Musik von George & Ira Gershwin
Sonntag, 19. Oktober 2025 „Die Musik von Cole Porter & Henri Mancini“
Sonntag, 16. November 2025 „Songs aus dem American Songbook! Jazz Pop Evergreens
Sonntag, 07. Dezember „Neues Weihnacht und Advents Programm“
Änderungen im Programm vorbehalten!
Einlass: 11:30 Uhr Beginn: 12:00 Uhr
Konzert – Eintritt: 18 €
Parken im Hof ist frei!
Vorverkauf: https://berryblue.de/kontakt.html
Infos: www.berryblue.de
…